Cross-Selling
Was ist Cross Selling? Cross Selling (auf Deutsch: Querverkauf) bezeichnet den Verkauf von zusätzlichen oder ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen, die einen Mehrwert zum bereits getätigten Kauf bieten.
Wie funktioniert Cross Selling?
Das Prinzip besteht darin, Kund*innen nach einem Kauf weitere Angebote zu machen, die sinnvoll zum erworbenen Produkt passen. Beispiele:
- Beim Kauf eines Smartphones wird eine passende Schutzhülle angeboten.
- Wer einen Flug bucht, erhält den Hinweis auf Mietwagen oder Hotelangebote.
- Nach der Auswahl eines Software-Abos erscheinen Erweiterungen oder Premium-Features.
Was bringt Cross Selling?
Für Unternehmen und insbesondere Onlineshops ist Cross Selling eine der wirksamsten Methoden, um den Wert bestehender Kundenbeziehungen zu erhöhen. Statt teure Neukund*innen zu gewinnen, können Firmen ihre Umsätze steigern, indem sie bestehenden Käufer*innen relevante Zusatzangebote machen. Das verbessert nicht nur den durchschnittlichen Warenkorbwert, sondern trägt auch dazu bei, dass Kund*innen länger im Shop verweilen, häufiger zurückkehren und das gesamte Sortiment besser wahrnehmen.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.