Podcast
Was ist ein Podcast? Podcasts könnte man wie folgt definieren: Ein Podcast ist eine Serie von Episoden, die zumeist im Audio-Format, inzwischen aber auch teilweise als Video – dann spricht man von Videocasts – auf entsprechenden Plattformen wie z.B. Spotify erscheinen. Die jeweiligen Folgen können dabei jederzeit über das Internet auf Abruf konsumiert werden. Die Hörer*innen abonnieren Podcasts über Plattformen oder Apps und erhalten neue Folgen automatisch in ihrem Feed angezeigt.
Warum hören Menschen Podcasts?
Podcasts gibt es zu verschiedensten Themen – von Nachrichten und Bildung bis hin zu Unterhaltungs- oder Lifestylethemen. Genauso verschieden sind die Gründe, wieso Podcasts konsumiert werden: Die Hörer*innen möchten sich informieren, unterhalten lassen oder sich mit den Hosts und den behandelten Themen persönlich verbunden fühlen.
Was heisst Podcast auf Deutsch übersetzt?
Der Begriff «Podcast» setzt sich ganz ursprünglich aus «iPod», dem tragbaren Musikplayer von Apple, und «broadcast», also Rundfunk, zusammen. Inzwischen wird er häufig zusätzlich als Kombination aus «play on demand», also dem Abspielen auf Abruf, und «broadcast» erklärt. Beide Deutungen machen deutlich, dass es sich um eine moderne Form von Abruf-Rundfunk handelt, die unabhängig von festen Sendezeiten genutzt werden kann. Im Gegensatz dazu stehen klassische Radio- oder Fernsehsendungen, die linear ausgestrahlt und im Zuge dessen nur zu einem festen Zeitpunkt empfangen werden können.
Was ist Podcast-Marketing?
Podcast-Marketing beschreibt den gezielten Einsatz von Podcasts als Kommunikations- und Werbeinstrument. Unternehmen können zum Beispiel:
- Eigene Podcasts produzieren, um ihre Expertise und Markenwerte authentisch zu vermitteln
- Sponsoring und Host-Reads in etablierten Formaten buchen
- Klassische Audio-Spots schalten, um Reichweite in passenden Zielgruppen zu erzielen
Wie effektiv ist Podcast-Werbung?
Podcast-Werbung erzielt besonders hohe Aufmerksamkeit und Erinnerungswerte, da die Hörer*innen aktiv zuhören und eine starke Bindung zu Hosts und Inhalten aufbauen. Host-Reads, also Werbebotschaften, die direkt von den Hosts vorgelesen und in die Sendung integriert werden, gelten als besonders authentisch und können die Conversion-Rate deutlich erhöhen. Zudem lässt sich Podcast-Werbung gut messen, zum Beispiel über Downloads, Abonnements oder Klicks auf begleitende Links. Auch Promo-Codes können genutzt werden, sodass Reichweite und Erfolg einer Kampagne klar nachvollziehbar sind. Darüber hinaus können Local Ads gezielt in bestimmten Regionen ausgespielt werden, sodass Kampagnen noch passgenauer auf das gewünschte Publikum zugeschnitten sind.
Du möchtest Werbung bei Streamingdiensten schalten? Wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten von Online-Werbung.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.