Augmented Reality (AR)
Was ist Augmented Reality? Unter Augmented Reality (AR), auf Deutsch erweiterte Realität, versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Dabei werden digitale Inhalte – wie Bilder, Texte, 3D-Modelle oder Animationen – in Echtzeit in die reale Umgebung eingeblendet. AR kann prinzipiell alle menschlichen Sinne ansprechen (visuell, auditiv, haptisch, olfaktorisch), in der Praxis bezieht sich der Begriff jedoch meist auf die visuelle Darstellung von Zusatzinformationen.
Wie funktioniert Augmented Reality?
AR-Systeme kombinieren reale und virtuelle Elemente mithilfe von Kameras, Sensoren, GPS-Daten und spezieller Software. Die Darstellung erfolgt über:
- Smartphones und Tablets (z.B. AR-Apps, Kamerafilter).
- AR-Brillen oder Head-Mounted Displays (z.B. Microsoft HoloLens, Magic Leap).
- Heads-up-Displays in Fahrzeugen, die Informationen ins Sichtfeld der Fahrerin oder des Fahrers projizieren.
Die Software erkennt Objekte oder Umgebungen (z.B. mittels Marker, QR-Code oder Objekterkennung) und legt digitale Inhalte präzise über die reale Welt.
Vorteile von Augmented Reality
- Informationsmehrwert: Zusätzliche Daten und Kontextinformationen können direkt in die Realität eingeblendet werden.
- Interaktivität: Nutzer:innen können mit virtuellen Objekten in der realen Welt interagieren.
- Immersion & Erlebniswert: AR steigert die Nutzererfahrung durch visuell ansprechende und intuitive Darstellungen.
- Effizienz: In Ausbildung, Wartung oder Medizin können komplexe Abläufe anschaulicher und schneller vermittelt werden.
Beispiele für Augmented Reality
- Gaming: „Pokémon Go“ blendet Spielfiguren in die reale Umgebung ein.
- Einzelhandel: Virtuelle Anprobe von Kleidung, Brillen oder Möbeln über Smartphone-Apps.
- Industrie & Wartung: Techniker:innen sehen über AR-Brillen Schritt-für-Schritt-Anleitungen eingeblendet.
- Medizin: Chirurg:innen erhalten während Operationen zusätzliche Informationen wie CT-Bilder direkt ins Sichtfeld projiziert.
- Bildung: Interaktive Lernmaterialien, die historische Stätten, Moleküle oder Maschinenmodelle in 3D erlebbar machen.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.