IPTV
IPTV steht für Internet Protocol Television und bezeichnet die Übertragung von Fernsehprogrammen über das Internetprotokoll (IP). Im Gegensatz zum klassischen Fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne werden die Inhalte bei IPTV über eine Internetverbindung bereitgestellt. Dadurch können Nutzer:innen Programme nicht nur linear (live), sondern auch zeitversetzt oder auf Abruf (Video-on-Demand) ansehen.
Wie funktioniert IPTV?
Bei IPTV werden Fernseh- und Videoinhalte über Server im Internet an Endgeräte wie Smart-TVs, Set-Top-Boxen, Computer oder Smartphones übertragen. Die Datenpakete werden in Echtzeit gestreamt und über eine stabile Breitbandverbindung wiedergegeben. Neben dem klassischen Live-Streaming bietet IPTV häufig Zusatzfunktionen wie Replay-TV, Aufnahmemöglichkeiten oder interaktive Dienste.
Beispiele für IPTV-Anbieter in der Schweiz
- Swisscom blue TV: Der bekannteste IPTV-Dienst in der Schweiz, Teil vieler Internet-Abos von Swisscom. Bietet Live-TV, Replay, Aufnahmen und On-Demand-Inhalte.
- Sunrise TV neo: Flexibler IPTV-Dienst von Sunrise, verfügbar per App ohne klassische Set-Top-Box.
- Salt TV: Im Rahmen der Salt-Fiber-Abos, mit Fokus auf Streaming und integrierten Apps.
- Zattoo: Ein unabhängiger Anbieter, der in der Schweiz sehr beliebt ist und neben Free-TV auch Premium-Abos mit mehr Sendern und Replay-Funktionen bietet.
- yallo TV: Schweizer OTT-/IPTV-Anbieter, der Live-TV und Replay-Optionen per App oder Web anbietet.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.