Vuca

Was bedeutet VUCA? Was ist eine gute Definition für VUCA? Der Begriff «VUCA» beschreibt die Veränderungen, die unsere (Arbeits)Welt zunehmend prägen. Der Begriff VUCA ist ein Akronym und steht für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Ungewissheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit). Diese vier Begriffe fassen die Merkmale der heutigen Märkte und gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen: Sie sind dynamisch, unvorhersehbar, vielschichtig und oft schwer eindeutig zu interpretieren.

VUCA in einer Welt im ständigen Wandel

Unser Angebot

Online Marketing
Social Media Marketing
Websites
Beratung & Second Opinion

Digitalisierung, Globalisierung und gesellschaftlicher Wertewandel stellen uns Menschen und insbesondere auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Projekte werden komplexer, Entscheidungsprozesse unsicherer. Die klassische Planbarkeit stösst zunehmend an ihre Grenzen. In dieser von Unsicherheit geprägten Realität ist Anpassungsfähigkeit äusserst wichtig. Unternehmen, Führungskräfte und Projektverantwortliche müssen lernen, agil zu denken und flexibel zu handeln. So können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Was bedeutet das VUCA-Modell?

Das VUCA-Modell beschreibt die veränderten Rahmenbedingungen, mit denen Führungskräfte, Projektmanager und wir alle heute konfrontiert sind. VUCA steht für vier zentrale Herausforderungen:

Die VUCA-Welt stellt uns vor grosse Herausforderungen. Was erfolgreiche Unternehmen auszeichnet, sind bestimmte Schlüsselkompetenzen, die ihnen helfen, mit Wandel umzugehen. Eine zentrale Fähigkeit ist unter anderem Agilität im Projektmanagement.

Ähnliche Begriffe

VUKA-Realität Vuca

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

5 Sterne basierend auf 2 Bewertungen