In der 14. Ausgabe der Social-Media-Studie gehen wir spezifisch der Frage nach, wie sich die Social-Media-Nutzung in der Schweiz bei den verschiedenen Generationen (Boomer, X, Y und Z) unterscheidet. Die Studie 2023 liefert, wie immer, viele spannende Insights zum Social-Media-Nutzungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer.
Bist du neu im Community Management? Oder bringst du bereits Erfahrungen als Community Manager mit? Vielleicht bist du auch…
Ein weiteres Mal stand Andrea Iltgen einer Studentin für ihre Abschlussarbeit Red und Antwort. Fabienne Tschannen von der Fachhochschule…
Der Juni ist «Pride Month» – und zahlreiche Unternehmen zieren auf Social Media ihre Profilbilder, Logos und Posts mit…
Ehrenmann, Babo oder Yolo. Oder doch eher Swag? Diese Wörter kommen uns allen bekannt vor, nicht zuletzt, weil sie…
«Das muss ich kurz googlen.» Oder «Das Video ist doch fake, das macht niemand.» Na, haben Sie erkannt, worauf…
Dark Patterns haben nichts zu tun mit dem Dark Mode. Während es beim Dark Mode nur um die dunkle…
Im Rahmen der Bachelorarbeit von Sandro Koller haben wir einige Fragen zum Thema Ephemeral Content – also Content, der…
Fallbeispiel «Coronavirus»: Wenn der Computervirus nicht mehr das gefürchtetste Alltagsproblem ist.
Für den Ernstfall gewappnet sein – das gilt auch in Sachen Kommunikation. Ist die Krise oder ein negatives Ereignis…
Für eine Diplomweiterbildung im Bereich Digital Marketing an der ZHAW durften wir einige Fragen im Bezug auf Influencer Marketing…
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.