htaccess

Htaccess steht für hypertext acess und ist der Name einer Steuerungsdatei für NSCA-kompatible Webserver (wie zum Beispiel Apache). Sie ermöglicht Einstellungen zu Datei- oder Verzeichnissperrungen, die Regelung von Zugriffsrechten, die serverseitige Umleitung sowie die Optimierung von dynamischen Dateinamen für Suchmaschinen. So kann beispielsweise über die .htaccess-Datei festgelegt werden, welche Benutzer Zugriffsrechte auf bestimmte Dateien haben. Ausserdem werden automatische Weiterleitungen, zum Beispiel für einen Relaunch oder für die Vermeidung von Duplicate Content in der .htaccess-Datei eingerichtet. Ebenfalls eignet sich die .htaccess-Datei für das Anlegen einer individuellen 404-Fehlerseite, die Sperrung bestimmer IP-Adressen, das Einrichten von Browser-Caching sowie das Verhindern von Hotlinking. Die Datei befindet sich im Root-Verzeichnis einer Webseite, ist eine reine Textdatei und kann mit einem beliebigen Texteditor erstellt oder geändert werden.

Ähnliche Begriffe

Impressionen Hits X (ehemals Twitter) Seitenaufrufe Sitzungen Relaunch Maintenance (Wartung) Seiten/Sitzung Customer Journey Mockup

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

4.5 Sterne basierend auf 2 Bewertungen