In der 14. Ausgabe der Social-Media-Studie gehen wir spezifisch der Frage nach, wie sich die Social-Media-Nutzung in der Schweiz bei den verschiedenen Generationen (Boomer, X, Y und Z) unterscheidet. Die Studie 2023 liefert, wie immer, viele spannende Insights zum Social-Media-Nutzungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer.
Wer potenzielle Kund:innen erreichen möchte, kommt an LinkedIn Ads kaum vorbei. Ja, LinkedIn hat sich für viele Unternehmen –…
Interview mit Lina Höfer | Sandra Bieri, April 2025 Ecosia Ads? Klingt erstmal grün. Und ist es auch. Für nachhaltige…
Gemäss Bundesamt für Statistik zählt der Schweizer Gebäudepark Ende 2023 rund 1,8 Millionen Objekte mit Wohnnutzung. Knapp die Hälfte…
Alles fängt mit dem ersten Schritt an. Im Marketing ist das oft eine Kampagne – oder genauer gesagt, deren…
Sind die Social-Media-Kanäle der Skigebiete genauso gut gepflegt wie die Pisten? Die Skisaison läuft auf Hochtouren. Doch wie präsentieren…
Was sind die Themen, die im digitalen Marketing 2025 auf uns zukommen werden? Haben wir uns gefragt. Und Anfang…
Schweizer Politik findet längst nicht mehr nur im Parlament statt – auch in den sozialen Medien sind Politiker*innen aktiv…
Die Podcast-Welt steht Kopf. Authentische, selbst aufgenommene Podcasts von inspirierenden Persönlichkeiten sind nach wie vor beliebt. Aber was tun, wenn man…
«ChatGPT ist ein Sprachmodell, keine Suchmaschine» – diese Aussage galt lange Zeit als Grundsatz für die Nutzung des KI-Chatbots….
Die Gen Z und Millennials nutzen nicht mehr nur Google, sondern auch Plattformen wie TikTok, YouTube und Pinterest, um…
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.
[…] ist mit einer neuen Dimension in seiner Welt konfrontiert. Die (digitale) Community, auch als Social Graph bekannt, führt interessanterweise zu einem Revival der zwischenmenschlichen Beziehung! Nix da mit […]