Call To Action (CTA)
Ein Call to Action (abgekürzt CTA) ist eine konkrete Handlungsaufforderung in der Kommunikation – meist im digitalen Marketing, aber auch in klassischer Werbung. Ziel eines CTA ist es, Nutzer:innen dazu zu bewegen, eine gewünschte Aktion auszuführen, zum Beispiel einen Kauf zu tätigen, sich für einen Newsletter anzumelden oder ein Whitepaper herunterzuladen.
Wie kommt ein Call to Action zum Einsatz?
Ein CTA wird typischerweise als Button, Link oder kurzer Text eingesetzt und sollte:
- klar formuliert sein („Jetzt kaufen“, „Kostenlos testen“, „Zum Newsletter anmelden“)
- visuell hervorgehoben werden (z. B. durch Farbe, Grösse, Platzierung)
- konkret und handlungsorientiert sein (statt „Mehr Infos“ besser „Infos herunterladen“)
CTAs sind oft der entscheidende Punkt, an dem ein Website- oder Kampagnenbesuch in eine Conversion umgewandelt wird.
Beispiele für CTAs
- „In den Warenkorb legen“, „Jetzt kaufen“
- „Whitepaper herunterladen“, „Zum Webinar anmelden“
- „Kostenlos testen“, „Demo anfordern“
- „Folge uns für mehr Tipps“, „Jetzt Video ansehen“
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.