Reels
Reels sind ein Kurzvideo-Format auf Instagram und Facebook, das stark an TikTok angelehnt ist. Nutzer:innen können Videos erstellen, diese mit Musik, Effekten und Text versehen und mit der Community teilen. Sie erscheinen im Feed und im eigenen Profil sowie prominent im speziellen Reels-Bereich. Sie werden vom Algorithmus bevorzugt ausgespielt.
Wie funktionieren Reels?
- Sie sind im 9:16-Format produziert und auf mobile Nutzung optimiert.
- Die App bietet Schnittwerkzeuge, Filter, Sticker, Text und eine grosse Musik- und Soundbibliothek.
- Sie werden nicht nur an Follower*innen ausgespielt, sondern stark über den Algorithmus verbreitet (she. Content Graph). Dadurch können auch Accounts mit kleiner Reichweite virale Erfolge erzielen.
- Sie sind fest in die Meta-Plattformen eingebettet – Creators können Inhalte gleichzeitig auf Facebook und Instagram teilen.
Welche Vorteile bietet das Format?
Reels sind derzeit eines der am stärksten vom Algorithmus bevorzugten Formate auf Instagram und Facebook. Sie ermöglichen es, ein grosses Publikum zu erreichen – selbst wenn ein Account nur wenige Follower:innen hat. Das liegt daran, dass die Videos stark über den Content Graph ausgespielt werden. Für Marken und Creators bedeutet das: Mit kreativen, relevanten Reels lassen sich schnell Reichweite und Sichtbarkeit aufbauen.
Best Practices für erfolgreiche Reels
- Schnell starten: Die ersten 3 Sekunden entscheiden, ob Zuschauer:innen weiterschauen oder weiterwischen.
- Authentizität vor Perfektion: Nutzer:innen reagieren oft besser auf echte, nahbare Inhalte als auf polierte Werbespots.
- Trends nutzen: Beliebte Sounds, Memes oder Challenges können die Reichweite stark erhöhen – sofern sie zur Marke passen.
- Interaktion fördern: Mit Call-to-Actions steigt die Chance auf mehr Engagement.
- Regelmässigkeit: Wer kontinuierlich Reels postet, wird vom Algorithmus bevorzugt und baut schneller Reichweite auf.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.