Algorithmus
Was ist ein Algorithmus? Ein Algorithmus ist eine systematische Abfolge von Regeln, die zur Lösung eines Problems oder zur Verarbeitung von Daten genutzt werden. Im digitalen Marketing spielen Algorithmen eine zentrale Rolle. Besonders bekannt ist der Begriff bei Social-Media-Plattformen, wo der Algorithmus entscheidet, welche Inhalte unseren Profilen ausgespielt werden. Aber auch bei SEO und Werbeanzeigen kommen Algorithmen zum Einsatz.
Einsatz von Algorithmen im Marketing
Algorithmen bestimmen im digitalen Marketing, welche Inhalte, Angebote und Informationen Nutzenden angezeigt werden. Sie steuern Prozesse und sorgen dafür, dass Inhalte zielgerichtet und effizient ausgespielt werden. Hier eine Übersicht verschiedener Einsatzformen:
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Suchmaschinen wie Google nutzen komplexe Algorithmen, um Webseiten zu analysieren, ihre Relevanz zu bewerten und sie in den Suchergebnissen zu positionieren.
- Social-Media-Algorithmen: Plattformen wie TikTok, Facebook, Instagram oder LinkedIn, YouTube aber auch Spotify verwenden Algorithmen, um Inhalte basierend auf Relevanz, Engagement und Nutzerverhalten anzuzeigen.
- Programmatic Advertising: Die automatisierte Anzeigenplatzierung erfolgt durch Algorithmen, die auf Verhaltensmuster und Präferenzen der Zielgruppe basieren.
- Marketing Automation: Algorithmen helfen dabei, personalisierte E-Mail-Kampagnen zu steuern, Verhalten zu analysieren und daraus geeignete Massnahmen für eine optimierte Customer Journeyabzuleiten.
Ob in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder in der Online-Werbung – Algorithmen sind überall und gehören zu unserem Alltag dazu, auch wenn man sie nicht immer sofort erkennt. Wer deren Funktionsweise versteht, kann im digitalen Marketing viel bewegen und noch besser gefunden werden.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.