Social Signals

Social Signals sind Interaktionen von Nutzer*innen in sozialen Netzwerken, die ein direktes Feedback auf den veröffentlichten Content darstellen. Dazu gehören unter anderem Likes, Shares, Kommentare, Erwähnungen oder Reaktionen (z. B. Emojis). Diese Signale machen sichtbar, wie stark die Inhalte bei einer Zielgruppe ankommen und verbreitet werden.

Warum sind Social Signals wichtig?

Unser Angebot

Online Marketing
Social Media Marketing
Websites
Beratung & Second Opinion

Sie gelten als Indikatoren für Relevanz und Popularität. Je häufiger ein Beitrag geteilt oder positiv bewertet wird, desto mehr Reichweite und Aufmerksamkeit erhält er. Für Marken und Unternehmen sind sie ein Gradmesser für Community-Engagement und ein wichtiger Faktor für die Wahrnehmung im digitalen Raum.

Haben sie Einfluss auf SEO?

Direkt fliessen Social Signals laut Google nicht in den Ranking-Algorithmus ein. Indirekt können sie aber sehr wohl das Suchmaschinenranking verbessern:

Wie lassen sich Social Signals messen und nutzen?

Zur Analyse von Social Signals werden meist Social-Media-Analytics-Tools oder Plattform-Insights genutzt (z. B. Meta Business Suite, LinkedIn Analytics, YouTube Studio). Wichtige Kennzahlen sind dabei Reichweite, Engagement-Rate und Interaktionen. Unternehmen können die gewonnenen Daten nutzen, um Content-Strategien anzupassen, Kampagnen zu optimieren und ihre Community gezielter einzubinden.

Ähnliche Begriffe

Web Feed Badge XP Impressionen Attribut Public Domain TrustRank Fear of Better Options (FOBO) Reels Bring your own device (BYOD)

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

4.5 Sterne basierend auf 1 Bewertungen