Affiliate Marketing
Was ist Affiliate Marketing? Affiliate Marketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Partner:innen bewerben lassen. Affiliates binden dazu spezielle Links, Banner oder Inhalte auf ihren Websites, Blogs, Social-Media-Kanälen oder Newslettern ein. Klickt eine Nutzerin oder ein Nutzer auf diesen Affiliate-Link und tätigt eine gewünschte Aktion (z.B. Kauf, Anmeldung, Klick), erhält der bzw. die Affiliate eine zuvor definierte Vergütung.
Wie funktioniert Affiliate Marketing?
Das Prinzip basiert auf einer Kooperation zwischen drei Akteuren:
- Advertiser (Werbetreibende:r): Das Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen anbietet.
- Affiliate/Publisher (Partner:in): Die Person oder Organisation, die Werbemittel einbindet und Reichweite zur Verfügung stellt.
- Affiliate-Netzwerk oder Tracking-Plattform: Vermittelt zwischen Advertiser und Publisher, stellt Werbemittel bereit, trackt die Klicks, Conversions und Abrechnungen.
Die Vergütung kann auf verschiedenen Modellen beruhen:
- Pay-per-Click (PPC): Bezahlung pro Klick auf den Affiliate-Link.
- Pay-per-Lead (PPL): Bezahlung pro generiertem Kontakt (z.B. Newsletter-Anmeldung).
- Pay-per-Sale (PPS): Provision pro Verkauf, der über den Affiliate-Link generiert wurde.
Vorteile von Affiliate Marketing
Affiliate Marketing bietet sowohl Unternehmen als auch Affiliates zahlreiche Vorteile:
- Für Advertiser:
- Reichweitensteigerung durch Partner:innen mit spezifischen Zielgruppen.
- Kosteneffizienz, da in der Regel nur bei Erfolg gezahlt wird.
- Messbarkeit und Transparenz durch exaktes Tracking von Klicks, Leads und Sales.
- Stärkung von Markenbekanntheit und Online-Sichtbarkeit.
- Für Affiliates:
- Zusätzliche Einnahmequelle durch eigene Reichweite und Content-Erstellung.
- Flexible Monetarisierung von Websites, Blogs oder Social-Media-Kanälen.
- Unabhängigkeit von einem einzelnen Auftraggeber, da mehrere Programme parallel genutzt werden können.
Beispiele für Affiliate Marketing
- Ein Reiseblog bindet Affiliate-Links zu Flugbuchungsportalen oder Hotels ein.
- Eine Influencerin teilt Rabattcodes oder Links zu Online-Shops in ihren Social-Media-Beiträgen.
- Vergleichsportale listen Produkte und verlinken mit Affiliate-Links zu Onlinehändlern.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.