AI Overviews
Was sind AI Overviews? AI Overviews (auf Deutsch: KI-Überblicke) sind eine neue Google-Funktion, bei der künstliche Intelligenz automatisch Inhalte aus dem Web zusammenfasst und direkt in der Suchmaschine anzeigt. Dies noch bevor Nutzer:innen eine Website besuchen. So könnte eine Definition lauten.
Das Ziel: Nutzerinnen sollen schneller Antworten auf ihre Fragen erhalten, ohne sich durch mehrere Links und damit Websites klicken zu müssen. Die Funktion ist Teil von Googles weiterentwickeltem Sucherlebnis und basiert auf generativer KI.
Wie funktionieren AI Overviews?
Statt einer klassischen Liste von Suchergebnissen generiert Google mithilfe von KI einen zusammenfassenden Überblick aus verschiedenen Quellen. Dieser erscheint ganz oben auf der Suchergebnisseite und enthält:
- eine kompakte Textzusammenfassung
- weiterführende Links (zum Beispiel: "Quellen" oder "Mehr dazu")
- teilweise interaktive Elemente wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder FAQs
Die Originalquellen werden dabei nicht direkt zitiert, sondern in der Regel einfach verlinkt.
Welche Auswirkungen haben AI Overviews?
Für Nutzer:innen bedeuten AI Overviews mehr Komfort und Geschwindigkeit: Informationen sind sofort verfügbar, ohne eine Website aufrufen zu müssen. Für Betreiberinnen von Websites, Publisher und Content-Creators ergeben sich jedoch Herausforderungen:
- Weniger Klicks: Informationen werden "vorweggenommen", sodass User:innen seltener auf die Originalseite klicken.
- Veränderte Sichtbarkeit: Inhalte werden nur noch indirekt erwähnt - wer nicht im AI Overview erscheint, wird kaum wahrgenommen.
- Weniger Kontrolle über Kontext und Darstellung.
Diese Entwicklung erinnert an den "Zero-Click"-Trend, der durch Featured Snippets und Knowledge Panels bereits länger besteht. Mit dem Unterschied, dass AI Overviews ganze Antworten generieren.
Wie können Website-Betreiber*innen reagieren?
Website-Betreiber:innen werden tendenziell weniger organischen Traffic erhalten. Darum ist es wichtig, die eigene Website noch mehr für die Auffindbarkeit in KI-Suchsystemen wie ChatGPT und für die AI Overviews bei Google zu optimieren. Mit KI-SEO, LLMO und GAIO.
Und last but not least: Auch wenn AI Overviews (noch) nicht auf allen Märkten oder für alle Suchanfragen verfügbar sind, lohnt es sich, die eigene Content-Strategie anzupassen: Inhalte so zu strukturieren, dass sie für KI-Modelle leicht interpretierbar sind. Large Language Model Optimization (LLMO) wird ein wichtiges Feld im Online-Marketing.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.