Deepfake

Was ist ein Deepfake? Ein Deepfake ist eine mithilfe von künstlicher Intelligenz manipulierte oder generierte Video-, Audio-, oder Bilddatei, die eine täuschend echte Nachahmung von Personen oder Szenen darstellt. Diese Technologie nutzt Generative AI, um bestehendes Material so zu verändern oder neue Inhalte zu erstellen, dass sie kaum von realen Aufnahmen zu unterscheiden sind.

Begriffserklärung

Unser Angebot

Online Marketing
Social Media Marketing
Websites
Beratung & Second Opinion

Der Begriff Deepfake setzt sich zusammen aus Deep Learning (eine Methode des maschinellen Lernens) und Fake (Fälschung oder Täuschung). Deepfakes werden oft mit Generative AI erstellt. Besonders leistungsfähige Modelle wie Generative Adversarial Networks (GANs) oder Autoencoder können Personen, Stimmen oder ganze Szenen täuschend echt verändern oder neu generieren.

Wie funktionieren Deepfakes?

Deepfake-Technologie basiert auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Dabei arbeiten zwei neuronale Netzwerke zusammen:

Diese beiden Systeme werden kontinuierlich trainiert und lernen somit, immer realistischere Fälschungen zu erzeugen. 

Ein weiteres Verfahren ist die Autoencoder-Technologie: Hierbei analysiert eine KI Tausende von Bildern oder Videos einer Person, um deren Gesicht und Mimik zu verstehen. Anschliessend kann das Gesicht einer anderen Person realistisch ersetzt werden.

Anwendungsbereiche von Deepfakes

Die Technologie hat verschiedene legitime sowie problematische Anwendungsbereiche:

Positive Anwendungen:

Kritische & problematische Anwendungen:

Ähnliche Begriffe

Shopsystem Nofollow Link Social Media Optimization Social Climber Lock-in-Effekt Shopping Ads bei Google Influencer*in Bing Durchschnittliche Sitzungsdauer Mobile Community

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

4.5 Sterne basierend auf 1 Bewertungen