User Generated Content (UGC)
Als User Generated Content (UGC) werden Inhalte bezeichnet, die nicht von Unternehmen oder professionellen Content Creators, sondern von Nutzer*innen selbst erstellt werden. Dazu gehören beispielsweise Texte, Bilder, Videos, Bewertungen, Kommentare oder Podcasts, die in sozialen Netzwerken, auf Websites oder Plattformen geteilt werden.
Was sind die Vorteile von UGC?
UGC gilt als besonders authentisch und glaubwürdig, da er direkt von Kund*innen oder Community-Mitgliedern stammt. Für Unternehmen und Marken bedeutet das:
- Vertrauen & Glaubwürdigkeit: Nutzer*innen schenken Inhalten anderer Nutzer*innen mehr Vertrauen als klassischer Werbung.
- Reichweite & Engagement: Inhalte aus der Community werden oft häufiger geteilt, kommentiert oder geliked.
- Kosteneffizienz: Unternehmen erhalten Content ohne eigene Produktionskosten.
- Kaufentscheidungen: Bewertungen, Rezensionen oder Erfahrungsberichte haben grossen Einfluss auf die Customer Journey.
Strategischer Mehrwert
Richtig eingesetzt, kann User Generated Content weit mehr sein als ein nettes Add-on:
- Community-Building: Nutzer*innen fühlen sich stärker eingebunden, wenn ihre Inhalte sichtbar gemacht werden.
- Produktentwicklung: Rückmeldungen und Ideen aus UGC liefern wertvolle Insights für Innovationen.
- Employer Branding: Mitarbeitende als Content-Ersteller*innen (Employee Generated Content) stärken die Authentizität und Aussenwirkung.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.