Usability
Was bedeutet Usability? Der Begriff Usability bezeichnet die Benutzerfreundlichkeit von Produkten, Systemen oder Diensten. Er beschreibt, wie leicht, effizient und zufriedenstellend Nutzer*innen ein Angebot bedienen können. Eine hohe Usability bedeutet, dass Menschen ihre Ziele ohne unnötige Hürden erreichen – egal ob beim Bedienen einer Website, einer App, einer Software oder eines physischen Produkts.
Welche Faktoren bestimmen Usability?
Usability wird durch mehrere Aspekte beeinflusst:
- Einfachheit: Klare Strukturen und intuitive Bedienung
- Effizienz: Aufgaben können schnell und ohne Umwege erledigt werden
- Fehlervermeidung: Risiken für Missverständnisse oder Fehlbedienungen sind gering
- Lernbarkeit: Nutzer*innen verstehen Funktionen ohne grossen Aufwand
- Zufriedenheit: Die Nutzung macht ein positives Erlebnis möglich
Wie lässt sich Usability messen und verbessern?
Zur Bewertung der Usability werden Methoden wie Usability-Tests, User-Feedback, Heatmaps oder A/B-Tests eingesetzt. Verbesserungen entstehen durch iterative Optimierungen, etwa klare Navigation und verständliche Inhalte, mobile Optimierung, kurze Ladezeiten und / oder konsistentes Design.
Kommentare
Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder deine Rückmeldung.
Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teile es uns mit.